Go Back
Hausgemachter Eierlikör | Rezept | Foodblog | Lieblingsspeise.at

Eierlikör

Ein cremiger Eierlikör von dem man nicht genug bekommen kann.
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Drinks
Küche Österreichisch
Portionen 1 Liter

Kochutensilien

  • Flasche(n) zum Einfüllen

Zutaten
  

  • 250 ml Schlagobers
  • 250 ml Milch
  • 200 g Zucker
  • 40 g Vanillezucker
  • 1 Vanilleschote
  • 6 Eidotter
  • 250 ml Rum

Anleitungen
 

  • Die gewünschte Flasche heiß (am besten mit kochendem Wasser) ausspülen. Zum Abtropfen aufstellen.
  • Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen.
  • Alle Zutaten außer dem Rum in eine Metallschüssel geben. Das Mark der Vanilleschote auskratzen. (Die Schotenhälften nicht wegwerfen, sondern selbst Vanillezucker damit herstellen, siehe Anmerkungen).
  • Einen passenden Topf für das Wasserbad auswählen: Die Schüssel darf, wenn man sie in den Topf stellt, das Wasser darin nicht berühren. Als Wasserspiegel reichen wenige Zentimeter.
    Im ausgewählten Topf Wasser erhitzen. Den Herd so einstellen, dass das Wasser knapp nicht kocht.
  • Die Metallschüssel daraufstellen, und nun ständig rühren. Am besten geht das mit einem Mixer. Sportliche können auch den Schneebesen verwenden.
  • Solange über dem Wasserbad rühren, bis die Masse langsam dickflüssig wird. Sie bildet dann auch Schaum. Das dauert gut 20 Minuten.
  • Die Schüssel vom Wasserbad nehmen, den Rum einmixen.
    Nun erkalten lassen, dabei regelmäßig rühren. Der Schaum fällt wieder in sich zusammen.
  • In die Flasche einfüllen und kalt stellen.
  • Der Eierlikör hält sich im Kühlschrank mindestens zwei Wochen. Bei mir war er auch nach über einem Monat noch ausgezeichnet.

Notizen

Aus der ausgekratzten Vanilleschote lässt sich ganz einfach perfekter Vanillezucker selbst herstellen. Dafür ein Marmeladeglas mit ca. 300 ml Inhalt mit Kristallzucker füllen. Die Schotenhälften nochmals halbieren und in den Zucker stecken. Zwei Wochen ziehen lassen.
Keyword Alkohol