Topfen-Brioche
Ein fluffiges und saftiges Brioche, das über Nacht im Kühlschrank gehen muss und so frisch zum Frühstück gebacken werden kann.
Zubereitungszeit 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Gehzeit 12 Stunden Std.
Gericht Frühstück
Küche Österreichisch
- 1/4 l Milch lauwarm
- 60 g Butter geschmolzen
- 1 Würfel Germ
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 40 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 125 g Topfen
- Rosinen nach Belieben
- 600 g Mehl
- 1 Zitrone die Schale davon
Zum Bestreichen
- etwas Milch
- Hagelzucker oder Mandelblättchen optional
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Die Milch darf maximal 40 Grad haben, darüber sterben die Hefebakterien ab.
Den Germ in etwas von der warmen Milch auflösen.Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät mit Knethaken oder in der Küchenmaschine etwa 10 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten. Die Rührschüssel mit Folie abdecken, und den Teig an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.Nach der Gehzeit sollte sich der Teig deutlich vergörßert haben. Herausnehmen und auf der Arbeitsplatte vorsichtig in die Länge ziehen, dann dritteln und einfalten. Zweimal wiederholen.Danach den Teig der geschlossenen Seite nach oben in die Rührschüssel zurücklegen, mit Folie und Geschirrtuch bedecken und in den Kühlschrank stellen.Im Kühlschrank etwa 10 Stunden (über Nacht) gehen lassen. In der Früh den Teig aus der Rührschüssel nehmen und noch zweimal auseinanderziehen und falten.Die Kastenform buttern und mehlen. Den Teig hineinlegen, wieder abdecken und 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Das Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nach der Gehzeit den Teig mit Milch bestreichen und nach Wunsch mit Hagelzucker oder Mandelplättchen bestreuen. Die Kastenform in den Backofen stellen. 10 Minuten bei 200°C anbacken, danach 30 Minuten bei 170°C fertigbacken (dazwischen kurz das Backrohr öffnen, damit es rasch auf 170° abkühlt). Das Brioche herausnehmen und abkühlen lassen. Wenn es zu früh (zu heiß) angeschnitten wird, dann ist es noch zu weich um ordentliche Scheiben zu schneiden.
Keyword Brot, Stückgebäck